
Inktober 2020 Prolog
Letztes Jahr hatte mich der Inktober völlig überfordert. Darüberhinaus hatte ich das falsche Papier und keine Ahnung von Tusche und Co. Ich weiß gar nicht mehr wie ich es geschafft habe tatsächlich 31 Zeichnungen zu machen (hier der Link zu meinem Beiträgen des Inktober2019). Trotzdem möchte ich dieses Jahr wieder teilnehmen. Etwas geübt hatte ich ja im Laufe des Sommers mit den Prompts von 2016 und 2017.
Dieses Jahr hatte nutze ich das Moleskine Sketchbook in dem das mit der Tinte funktioniert. Ich zeichne diesmal mit wasserfester Zeichentusche in schwarz und verwende Feder(n) sowie Pinsel. Für evtl. nachträglich anzubringende Highlights habe ich weiße Tusche.
Im Gegensatz zum letzten Jahr möchte ich diesmal die Prompts einer Woche in einem Bild zusammenfassen. Na, und dann liegt der Gedanke nahe, alle 5 Wochen unter ein Thema zu stellen. Nachdenklich blickte ich Mitte September in die Zimmerecke, in welchem mein Nagarium steht – und eine neugierige Hamsterdame guckte zurück.

Eine neugierige Hamsterdame…. und dann schwebte ein Gedanke vorbei und er führte zu Ideen und … ja, und so kam es zu den Abenteuern des kleinen Hamsters im Inktober.

Fortsetzung folgt am ersten Sonntag im Oktober …
Bin schon total neugierig und außerdem etwas neidisch… wo Du nur die Energie und die Ideen hernimmst.
Bis zum ersten Bild
Hallo,
Oh das sieht ja schon nach ner Menge Vorbereitung aus. Noch habe ich nicht alles zusammen gesucht und der Füller ist auch noch nicht wieder gefüllt.
Welche Tinte nutzt du? Ich habe die sketchInk von Rohrer&Klingner in einem Lamy Füller. Die ist toll, nur die Reinigung immer etwas zeitraubend.
Ich freue mich schon auf Hamsterbilder.
Liebe Grüße Moony
Ich habe die Zeichentusche von Rohrer und Klinger mit der Zeichenfeder, also dem “dip-pen” – und seit ein paar Wochen erst für den Füller, übrigens auch Lamy ;-), auf Empfehlung von UebsnSketchingWorld die Platinum Carbon Ink (aus Japan). Nutzt die wohl seit Jahren und funktioniert laut ihrer Aussage gut ohne dass der Füller verklebt. Ist aber echt teuer. Für den Inktober möchte ich aber klassisch nur mit der “Eintunk-Feder” zeichnen.
Liebe Claudia, viel Spaß bei der Challenge. Ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt!
LG, Eva
Und ich erst