
Inktober 2019 – Etappe 3
Ich kann’s kaum glauben, dass bereits der halbe Inktober rum ist und ich bisher tatsächlich unter Nutzung der offiziellen ‚prompt‘ was gezeichnet habe.
Doch Anfang der Etappe bin ich in nem Tief: Ich kann nicht zeichnen und ich hab keine Ideen… Doch dann rapple ich mich wieder hoch. Was soll das rum-gejammer? Klar, dass nicht jeden Tag ein Kunstwerk rauskommen kann – und nicht alles ist total missglückt. Außerdem lernt man aus Fehlern. Also weiter!
16 – wild (wild) 17 – ornament (Verzierung) 18 – misfit (Außenseiter)
19 – sling (schleudern) 20 – tread (Tritt) 21 – treasure (Schatz)
Ich überlege ob es nicht besser gewesen wäre, wenn ich mir wöchentlich einen prompt-Wort rausgesucht hätte, dazu täglich was gezeichnet bzw. das gleiche öfter in verschiedenen Varianten und am Wochenende was dazu ausgearbeitet hätte. Ich denke, dass so auch der Lerneffekt größer gewesen wäre… Doch das ist für dieses Jahr zu spät. Vielleicht nächstes Jahr.
22 – ghost (Gespenst) 23 – ancient (uralt)
Nun steht die letzte Etappe an, da Halloween-Woche ist. habe ich die vierte Etappe unter ein Motto gestellt. Lasst euch am 31.10. überraschen…
Wieder so tolle Ideen und Zeichnungen! Die Idee mit der Schatzkarte ist echt super und die Hausfassade bei Ornament finde ich auch wunderhübsch! Besonders gefreut habe ich mich über Preußlers kleines Gespenst, das habe ich als Kind geliebt (und tue es eigentlich immer noch 😉
Danke. Interessanterweise war ich gerade mit der Hausfassade recht unzufrieden. Ich glaub ich muss echt lockerer werden…
Cool! Du bist echt vielseitig!
Mir gefällt „Treasure“ am besten.
Ich kann leider überhaupt nicht zeichnen. Das du es kannst, habe ich schon bei deunen tollen selbstgemaltem Karten gesehen. Beneidenswert!
Danke Dir. Ist großteils Übungssache. Würdest du bestimmt auch hinkriegen. Aber da ich gelesen hab, dass dein Fuß wieder heil ist brauchst du ja kein Alternativ-Hobby. Bin ja schon gespannt wie es weitergeht auf euerer Tour!
Sehr detailreich und echt coole Ideen. Ich mag vor allem „ornament“. Der obere Teil des Hauses ist echt fantastisch geworden. Direkt ein Blickfang. Ich muss sagen, dass es zwar schade ist, dass man nicht immer so gut zeichnen konnte, wie man mit mehr Zeit gekonnt hätte, dafür habe zumindest ich gelernt, netter zu meinen Zeichnungen zu sein. Man kann nicht nur Meisterwerke produzieren. 😉
Grüße, Katharina
Vielen Dank.
Schön formuliert: Netter zu seinen eigenen Zeichnungen sein… das ist ein Ziel auf welches ich bis zum nächsten Inktober hinarbeiten sollte.
Claudia