
Inktober 2019 – Etappe 1
Ich hatte beschlossen am Inktober teilzunehmen um mehr zu zeichnen – und mit Tusche herumzuexperimentieren. Pläne habe ich nicht, sondern werde mich im Laufe des Monats inspirieren lassen.
Da ich auf eine Reise aufbrach habe ich erst das selbst gebundene Heft durch bekleben stabiler gemacht und dann auch gleich die Startzeichnung gefertigt.
Probleme mit der Tinte und der Zeichenfeder hatte ich trotzdem, wie ihr sehen könnt. Irgendwie hatte die Feder ein Eigenleben…
Inktober-Skizzenbuch Tag 1
Die nächste Zeichnung fertigte ich am Abreisetag morgens nochmal mit Tusche und Feder und ab Tag 3 ging’s in England (London, Stratford-upon-Avon und Dover) mit aus einem Tuschestein selbstgefertigter Tusche und Rohrfeder weiter. Ich habe übrigens beschlossen diese erste Etappe meines ersten Inktobers (Tag 2 bis 7) unter das Thema dieser Reise zu stellen. Alle Zeichnungen sind also sowohl vom offiziellen prompt, als auch meiner Reise inspiriert: Reise-Doodels, dann in Stratford-Upon-Avon das Gebäude der Royal Shakespeare Company wo ich mir das Shakespeare-Stück Prince John anschaute und der Bahnsteig …
Tag 2 Tag 4 Tag 3
Ich hatte mit der Rohrfeder samt selbsthergestellter Tintenstein-Tinte Probleme zu zeichnen, daher habe ich beschlossen erst mal mit dem Fineliner und dem Pinsel zu arbeiten. Entstanden sind so der Blick aus meinem Hotelzimmer in Dover und London’s Skyline.
Tag 5 Tag 6
Beim letzten Bild des Eingangs zum Harry Potter Shops am Heathrow Airport hab ich für die Linien doch wieder zur Rohrfeder gegriffen, weil ich sie bewusst sehr unregelmäßig haben wollte, insbesondere für das Mauerwerk. Dann kam wieder der Pinsel zum Einsatz – und ein paar Aquarellfarben.

Eine wunderbare Idee den Inktober mit einem Reiseskizzenbuch zu verbinden! Ich zeichne auch gern auf Reisen und finde, dass man sich so seine Erlebnisse noch viel bewusster macht. Dein selbstgebasteltes Skizzenbuch gefällt mir auch sehr genau wie die vielfältigen Zeichnungen
Das hast du ja sogar unterwegs sehr gut hingekriegt !
Danke. – Mal besser mal schlechter – das bleibt aber auch zu Hause so wie ich festgestellt habe. Man ist eben nicht jeden Tag gleich kreativ…
Schöne Bilder, tolle Reise…. Viel Spaß Dir. Bin gespannt wie es weiter geht!
Das sind sehr schöne Arbeiten mit ganz eigenem Ausdruck, Claudia. Ich bin gespannt auf den zweiten Set.
Ule
Oh danke. – Ich bin meinen Sachen gegenüber immer etwas skeptisch weil ich es oft noch immer nicht so umsetzen kann wie ich’s mir vorstelle. Da hilft wohl nur üben 😉