Keltische Grabhügel bei Pegnitz (Oberfranken)
Pegnitz, April 2018 v.Chr. Durch den Beitrag über eine Rundwanderung um Pegnitz im Blog von Wanderlust (der link führt zum Blog von Wanderlust) habe ich von den dortigen Keltengräbern erfahren. Dort gibts auch Infos über die Gräberplünderungen (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts) und die weitere Zerstörung durch den Autobahnausbau (30er Jahre des 20. Jahrhunderts).
Die keltische Siedlung Radasbona (Oberpfalz)
Seit der Steinzeit ist der Regensburger Donaubogen besiedelt. Als ältester Name einer vorgeschichtlichen Ansiedlung ist der keltische Name Radasbona überliefert (link zur Quelle des Zitats: Website der Stadt Regensburg).
Ein keltischer Neujahrsvorsatz
Neujahrsvorsätze werden oft gebrochen, doch dieses Jahr wird das anders sein, denn ich beschloss mich auf die Suche nach den Kelten in Bayern zu machen. Bei Kelten dachte ich früher zuerst an Asterix und Obelix, an Menhire und Druiden und große Schlachten gegen die Römer im heutigen Frankreich und auf den britischen Inseln. Doch dann…